Werbung

Nachricht vom 26.11.2020    

Kein Karneval in Scheuerfeld in der Session 2020/21

Nun ist es offiziell: Der Karnevalsverein Scheuerfeld ist zu dem Schluss gekommen, dass auch mit entsprechenden Hygienekonzepten Feiern nicht bedenkenlos durchgeführt werden können. Die Session fällt aus. Aber das heißt für die Vereinsaktiven noch lange nicht, dass sie die Beine hochlegen. Und die Vorfreude auf die hoffentlich stattfindende Session 2021/22 steigert unsere Bildergalerie mit Eindrücken vergangener Umzüge.

Im kommenden Jahr wird es keinen Karnevals-Umzug in Scheuerfeld geben. Die gesamte Session fällt aus. Unsere Galerie steigert die Vorfreude auf die nachfolgende Narrenzeit. (Fotos: ddp)

Scheuerfeld. Anfang des Jahres feierten fröhliche Menschenmassen noch ausgelassen beim Scheuerfelder Karneval im Zelt und beim Umzug. Dies ist aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie so nun nicht mehr möglich. Daher ist der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 e. V. (KVS) zu dem Schluss gekommen, dass das Feiern der „tollen Tage“ auch mit einem entsprechenden Hygienekonzept nicht bedenkenlos durchgeführt werden kann.

Hinsichtlich der momentan verschärften Corona-Situation sieht sich der KVS in der Pflicht, die Gesundheit der Besucher und seiner Aktiven zu schützen. Deshalb wäre es unverantwortlich, die Karnevalsveranstaltungen in altbewährter Manier stattfinden zu lassen, teilt der Verein mit. Dies bedeutet für die Scheuerfelder Narren: Keine Proklamation am 28.11.2020, keine Zelt-veranstaltung und vor allem kein Umzug.



Nach Gesprächen mit den Verantwortlichen im Verein werden die zurzeit amtierenden Tollitä-ten Prinz Tobi Marie I. und Kinderprinzessin Alina I. ihr Amt auch in der Karnevalssession 2020/2021 bekleiden.

Trotz allem sucht man beim KVS nach Alternativen, um zumindest einen kleinen Beitrag zu Frohsinn und Heiterkeit leisten zu können: Für die kleinen Narren und die Senioren plant der KVS Freiluft-Besuche in den Kindergärten und Altenheimen der Umgebung, natürlich alles unter Berücksichtigung der dann geltenden Corona-Hygienevorschriften. Zudem versucht man, verschiedene kleinere Aktionen auf die Beine zu stellen. Auch wenn der KVS die Narrenkappe in dieser Session an den Nagel hängen muss, so hofft man auf ein gesundes Wiedersehen in der dann folgenden Karnevalssession 2021/2022. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Galaktisches Konzert im Hüttenhaus

Ein musikalischer Flug durch die Galaxie begeisterte das Publikum in Herdorf. Der Bollnbacher Musikverein ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Slawischer Avantgarde-Punk in Wölmersen: IVA NOVA live in der klangSCHMIEDE

ANZEIGE | Am Sonntag, 11. Mai, sorgt die russische Frauenband IVA NOVA in Wölmersen für einen außergewöhnlichen ...

TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Weitere Artikel


Imhäusertal: Für eine Woche kein Durchkommen von morgens bis nachmittags

Von Montag, 30. November, bis voraussichtlich Freitag, den 4. Dezember, wird der Verkehr im Imhäusertal ...

Mehr Sicherheit im Alltag: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel informiert

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel e.V. wird zukünftig in regelmäßigen Abständen ...

Raiffeisen und Schulze-Delitzsch schauen aus dem Raiffeisenhaus in Flammersfeld

In den Fenstern des Flammersfelder Raiffeisenhauses sind in der Vorweihnachtszeit Porträts von Friedrich ...

Corona-Futterhilfe für Zoos und Tierheime wieder in Kraft

Das Land legt Nothilfeprogramm Corona-Futterhilfe wieder auf. Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistung ...

7-Tage-Inzidenz steigt deutlich – Schulen erneut betroffen

AKTUALISIERT | Die Zahl der seit Beginn der Pandemie mit dem Corona-Virus infizierten Menschen im Kreis ...

Adventskalender – Teil 24: Wa(h)re Liebe

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Werbung